Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat Italien ein neues elektronisches Einvoicing-system, das so genannte Sistema di Interscambio (SDI), eingeführt, um den Einvocing-prozess für Unternehmen zu digitalisieren und zu modernisieren. Dieses neue System ist seit 2019 für alle Unternehmen verpflichtend und soll sowohl den Unternehmen als auch der Regierung zahlreiche Vorteile bringen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die obligatorischen B2B- und B2G-Prozesse für die Einvoicing in Italien ein, auf die Schritte, die zur Einhaltung der Vorschriften erforderlich sind, und auf die Vorteile der Verwendung von SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) als Lösung.

Was sind e-Invoicing B2B und B2G

Die Einvoicing bezieht sich auf den Prozess der Erstellung, des Versands, des Empfangs und der Aufbewahrung von Rechnungen auf elektronischem Wege statt auf Papier. Die beiden wichtigsten Arten der Einvoicing sind B2B (Business-to-Business) und B2G (Business-to-Government). Bei der Einvoicing im B2B-Bereich senden Unternehmen Rechnungen an andere Unternehmen, bei der elektronischen Rechnungsstellung im B2G-Bereich senden Unternehmen Rechnungen an die Regierung. In Italien ist die Einvoicing sowohl für B2B- als auch für B2G-Rechnungen vorgeschrieben.

Was ist die Einvoicing in Italien?

Die italienische Regierung hat das Sistema di Interscambio (SDI) eingeführt, ein zentrales System für den elektronischen Austausch von Rechnungen zwischen Unternehmen und der Regierung. Das SDI-System ermöglicht die automatische Validierung und Übermittlung von Rechnungen, wodurch das Fehlerrisiko verringert und die Effizienz des Einvoicing-prozesses erhöht wird. Alle Unternehmen in Italien sind verpflichtet, ab 2019 das SDI-System für die Einvoicing zu nutzen.

Welche Prozesse sind obligatorisch?

Alle B2B- und B2G-Einvoicing-prozesse in Italien sind obligatorisch und unterliegen den Vorschriften des SDI-Systems. Dazu gehören die elektronische Erstellung, Übermittlung und der Empfang von Rechnungen. Die Unternehmen müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Fakturierungssoftware mit dem SDI-System kompatibel ist, und sie müssen ein digitales Zertifikat erhalten, um sich beim SDI zu registrieren.

Wie kann man dem nachkommen?

Um die Vorschriften für die Einvoicing in Italien zu erfüllen, müssen sich die Unternehmen beim SDI-System anmelden und ein digitales Zertifikat erhalten. Sie müssen auch sicherstellen, dass ihre Fakturierungssoftware mit dem SDI-System kompatibel ist und dass ihre Rechnungen in Echtzeit und im richtigen Format an das SDI-System übermittelt werden. Für Unternehmen, die noch nicht für die elektronische Rechnungsstellung eingerichtet sind, gibt es verschiedene Anbieter, die Lösungen für die Einvoicing anbieten und bei der Umstellung auf das neue System helfen können.

Was ist SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC)?

SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) ist eine Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die E-Invoicing-Vorschriften in Italien einzuhalten. Es bietet eine umfassende Lösung, die alle Aspekte der elektronischen Rechnungsstellung abdeckt, einschließlich der Registrierung im SDI-System, dem Erhalt eines digitalen Zertifikats und der Gewährleistung, dass die Rechnungen im richtigen Format und in Echtzeit übermittelt werden.

Vorteile von SAP DRC

SAP DRC bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen in Italien. Es macht die manuelle Dateneingabe überflüssig, verringert das Fehlerrisiko und erhöht die Effizienz des Einvoicing-prozesses. Darüber hinaus bietet es Echtzeittransparenz über den Status von Rechnungen, so dass Unternehmen ihre Transaktionen leicht verfolgen und überwachen können.

    • Automatisiert den Einvoicing-prozess und reduziert den Zeitaufwand und die Kosten, die mit der manuellen Dateneingabe verbunden sind
    • Reduziert das Fehlerrisiko durch automatische Validierung und Übermittlung von Rechnungen
    • Sicherstellung der Einhaltung des SDI-Systems und der Vorschriften für die Einvoicing in Italien
    • Ermöglicht die Übermittlung von Rechnungsdaten in Echtzeit und erleichtert der Regierung die Verarbeitung und Verwaltung von Finanzinformationen
    • Bietet detaillierte Berichte und Analysen, um Unternehmen bei der Verfolgung und Überwachung von Transaktionen zu unterstützen

Vorteile einer Zusammenarbeit mit uns

    • Unser Team ist mit den obligatorischen B2B- und B2G-Prozessen der Einvoicing in Italien bestens vertraut und kann Sie fachkundig beraten, wie Sie die vom SDI-System festgelegten Vorschriften einhalten können.
    • SAP Document and Reporting Compliance (DRC) automatisiert den Einvoicing-prozess, wodurch Zeit und Kosten für die manuelle Dateneingabe gespart werden. Wir sind SAP DRC Experten.
    • Wir bieten detaillierte Berichte und Analysen, um Unternehmen bei der Verfolgung und Überwachung von Transaktionen zu unterstützen und die Einhaltung des SDI-Systems und der eInvoicing-Vorschriften in Italien zu gewährleisten.
    • Wir bieten eine breite Palette von Lösungen für die elektronische Rechnungsstellung an, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten werden können und Ihnen die Anpassung an den elektronischen Rechnungsstellungsprozess erleichtern.
    • Unsere Experten können Ihnen bei der Integration von eInvoicing-Lösungen in Ihre bestehenden Systeme helfen, damit Sie nahtlos arbeiten können.
    • Wir bieten kontinuierliche Unterstützung und Wartung, um sicherzustellen, dass Ihre eInvoicing-Lösung stets reibungslos funktioniert und mit den neuesten Vorschriften übereinstimmt.

 

SAP DRC-Länder – eDocument

EUROPA

Österreich

Belgien

Dänemark

Frankreich

Deutschland

Griechenland

Ungarn

Irland

Italien

Luxemburg

Niederlande

Norwegen

Polen

Portugal

Rumänien

Spanien

Schweden

Schweiz

Türkei

Vereinigtes Königreich

LATAM

Brasilien

Chile

Kolumbien

Mexiko

Peru

ASIEN

Australien

Indien

Neuseeland

Thailand

Südkorea

Singapur

NAHER OSTEN

Israel

Ägypten

Saudi-Arabien

Vereinigte Arabische Emirate

Projektseite weiß

Projekt

Die Einrichtung eines Projekts für SAP Document and Reporting Compliance erfordert Fachwissen und Erfahrung. Berater mit speziellen Kenntnissen können Unternehmen bei der Navigation durch den Prozess unterstützen und eine erfolgreiche und effiziente Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance in ihren Systemen sicherstellen.

Typische Projektvorlaufzeit pro Land:

3-4 Monate

 

Entwicklung Seite weiß

Umsetzung

Die erfolgreiche Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen internen und externen Beratern. Ein engagiertes Team mit spezialisierten Fähigkeiten und Kenntnissen kann eine reibungslose und effiziente Implementierung sicherstellen und die Vorteile von SAP Document and Reporting Compliance für das Unternehmen nutzbar machen.

Pflegeseite weiß

Wartung

Um den langfristigen Erfolg von SAP Document and Reporting Compliance zu gewährleisten, ist eine angemessene Wartung und Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Die Auslagerung dieses Prozesses an einen Partner kann den Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten und Ressourcen ermöglichen und so zu einer reibungslosen und effizienten Wartung und Unterstützung beitragen. Mit dem Fachwissen und der engagierten Unterstützung eines Partners können sich Unternehmen auf den anhaltenden Erfolg ihrer SAP Document and Reporting Compliance-Implementierung verlassen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Lassen Sie uns ein Gespräch führen und uns Ihren Fall schildern.

Kontakttelefon

Telefon-Nummer

+ 34 633 05 7375

Kontakt vor Ort

Adresse

Calle Almirante Cadarso, 26
46005, Valencia
Spanien