Polen ist das letzte Land, das die eInvoicing für Unternehmen verbindlich vorschreibt. Ab dem 1. Juli 2024 müssen alle B2B-Transaktionen in Polen über eInvoicing abgewickelt werden, Papierrechnungen werden nicht mehr akzeptiert. In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Auswirkungen dieser neuen Anforderung auf die Unternehmen und wie sie ihr nachkommen können. Außerdem werden wir SAP Document and Reporting Compliance als Lösung für Unternehmen einführen, um die Anforderungen an die eInvoicing in Polen und anderen Ländern zu erfüllen.
Überblick über die neue B2B-Vorschrift zur eInvoicing in Polen
Die neue Vorschrift zur eInvoicing in Polen ist Teil der Bemühungen der Regierung, das Steuererhebungsverfahren zu rationalisieren und das Risiko des Steuerbetrugs zu verringern. Nach der neuen Verordnung müssen alle B2B-Transaktionen in Polen über eInvoicing abgewickelt werden, die bestimmte technische Anforderungen erfüllen müssen. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre eInvoicing dem Standard-XML-Format entsprechen und eine digitale Signatur enthalten.
Was ist KSeF?
In Polen steht KSeF e-invoice für „Krajowy System e-Faktur“, was übersetzt „Nationales System für elektronische Rechnungen“ bedeutet. Es handelt sich um ein System für die eInvoicing in Polen, mit dem Unternehmen Rechnungen elektronisch erstellen, versenden, empfangen und speichern können. Das elektronische Rechnungssystem KSeF wurde 2020 eingeführt, um den Rechnungsstellungsprozess zu rationalisieren und zu vereinfachen und den Verwaltungsaufwand für Unternehmen zu verringern. Die Frist für die Erfüllung dieser neuen gesetzlichen Anforderung ist der 1. Juli 2024.
Einzelheiten zur Frist für die Einhaltung der Vorschriften
Die verbindliche Frist für die Einhaltung der neuen Anforderungen für die elektronische Rechnungsstellung in Polen ist der 1. Juli 2024. Unternehmen, die Rechnungen auf Papier ausstellen, können dies ab diesem Datum nicht mehr tun. Die Nichteinhaltung der neuen Vorschrift kann Strafen und Bußgelder nach sich ziehen.
Vorteile der Einführung von eInvoicing für Unternehmen
Obwohl die neue Vorschrift zur eInvoicing in Polen wie eine zusätzliche Belastung für Unternehmen erscheinen mag, bringt sie mehrere Vorteile mit sich. Die eeInvoicing kann Unternehmen dabei helfen, ihre Rechnungsstellungsprozesse zu rationalisieren, Fehler und Verwaltungskosten zu reduzieren und das Cashflow-Management zu verbessern. Sie kann Unternehmen auch dabei helfen, andere steuerliche Anforderungen zu erfüllen, z. B. bei der Mehrwertsteuererklärung.
Herausforderungen und mögliche Lösungen für Unternehmen zur Erfüllung der neuen Anforderung
Die neue Vorschrift zur eInvoicing in Polen könnte für Unternehmen einige Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere für diejenigen, die noch kein elektronisches Rechnungssystem eingeführt haben. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre eInvoicing den technischen Anforderungen entsprechen und dass sie ihre Rechnungsstellungssysteme in die Systeme ihrer Kunden integrieren können. Darüber hinaus müssen die Unternehmen sicherstellen, dass ihr eInvoicing-System sicher ist und den Datenschutzbestimmungen entspricht.
Einführung in SAP Document and Reporting Compliance
SAP Document and Reporting Compliance ist eine End-to-End-Lösung, die Unternehmen bei der Verwaltung von eInvoicing-Anforderungen in Polen und anderen Ländern unterstützt. Die Lösung kann Unternehmen dabei helfen, konforme elektronische Rechnungen zu erstellen, sie zu validieren und den gesamten Prozess der eInvoicing zu verwalten. SAP Document and Reporting Compliance unterstützt Unternehmen auch bei der Erfüllung anderer steuerlicher Anforderungen, wie z. B. der Umsatzsteuererklärung, und bietet eine sichere und zuverlässige Plattform für den Austausch von Dokumenten mit Kunden und Partnern.

Warum Comweg?
Wir bei Comweg sind Experten für SAP Document and Reporting Compliance und haben ein tiefes technisches Verständnis für die Rechnungsstellung und das gesetzliche Berichtswesen weltweit. Unser Team von erfahrenen Beratern wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Vorschriften vollständig einhalten. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um SAP DRC in Ihrem Unternehmen zu implementieren, und wir bieten kontinuierlichen Support und Wartung, um sicherzustellen, dass das System reibungslos läuft.

Projekt
Die Einrichtung eines Projekts für SAP Document and Reporting Compliance erfordert Fachwissen und Erfahrung. Berater mit speziellen Kenntnissen können Unternehmen bei der Navigation durch den Prozess unterstützen und eine erfolgreiche und effiziente Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance in ihren Systemen sicherstellen.
Typische Projektvorlaufzeit pro Land:
3-4 Monate

Umsetzung
Die erfolgreiche Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen internen und externen Beratern. Ein engagiertes Team mit spezialisierten Fähigkeiten und Kenntnissen kann eine reibungslose und effiziente Implementierung sicherstellen und die Vorteile von SAP Document and Reporting Compliance für das Unternehmen nutzbar machen.

Wartung
Um den langfristigen Erfolg von SAP Document and Reporting Compliance zu gewährleisten, ist eine angemessene Wartung und Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Die Auslagerung dieses Prozesses an einen Partner kann den Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten und Ressourcen ermöglichen und so zu einer reibungslosen und effizienten Wartung und Unterstützung beitragen. Mit dem Fachwissen und der engagierten Unterstützung eines Partners können sich Unternehmen auf den anhaltenden Erfolg ihrer SAP Document and Reporting Compliance-Implementierung verlassen.
Fazit
Die neue Vorschrift zur eInvoicing in Polen stellt für die in dem Land tätigen Unternehmen eine bedeutende Veränderung dar. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie bis zum Ablauf der Frist bereit sind, die neue Anforderung zu erfüllen, und dass sie über ein System für die eInvoicing verfügen. SAP Document and Reporting Compliance kann Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung in Polen und anderen Ländern zu erfüllen und die Einhaltung der steuerrechtlichen Vorschriften sicherzustellen.
Quellen:
- „E-Invoicing in Polen“, Europäische Kommission, 17. Juni 2020. https://ec.europa.eu/cefdigital/wiki/display/CEFDIGITAL/E-invoicing+in+Poland
- „Polen E-Invoicing: Alles, was Sie wissen müssen“, Anachron, 27. August 2020. https://www.anachron.com/poland-e-invoicing-all-you-need-to-know/
- „SAP Document Compliance: Eine End-to-End-Lösung“, SAP, 2020. https://www.sap.com/products/document-compliance.html
- „Polen führt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung ein“, B2B Pay, 26. August 2020. https://www.b2bpay.co/poland-introduces-mandatory-e-invoicing/
Wie können wir Ihnen helfen?
Lassen Sie uns ein Gespräch führen und uns Ihren Fall schildern.

Telefon-Nummer
+ 34 633 05 7375

Adresse
Calle Almirante Cadarso, 26
46005, Valencia
Spanien