Die digitale Welle erfasst jeden Winkel der Geschäftswelt, und Rumänien ist da keine Ausnahme. Mit der EG-Genehmigung und den Regierungsverordnungen, die den Übergang unterstützen, bereitet sich Rumänien auf eine digitale Revolution der Rechnungsstellung vor. Lassen Sie uns einen Blick auf die bevorstehenden Änderungen bei der elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Rumänien werfen und was sie für Unternehmen bedeuten.
Regulatorischer Hintergrund
Rumänien hat die Genehmigung der EG erhalten, eine Ausnahmeregelung zu den Artikeln 178, 218 und 232 der Mehrwertsteuerrichtlinie 2006/112/EG anzuwenden. Diese Ermächtigung gilt für drei Jahre, von Januar 2024 bis Dezember 2026, oder bis die EU beschließt, den ViDA-Vorschlag anzunehmen.
Eine sofortige Veränderung, keine schrittweise
Ein wichtiger Punkt ist, dass die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung zwischen Unternehmen kein allmählicher Prozess sein wird. Sie wird ab Januar 2024 für alle Unternehmen verbindlich sein.
Staatliche Rahmenregelungen und Hochrisikokategorien
Die operative Grundlage dafür ist in der Regierungsverordnung 120/2021 festgelegt. Darüber hinaus schreibt die Regierungsverordnung 130, die am 17. Dezember 2021 veröffentlicht wurde, die elektronische Rechnungsstellung bereits ab Juli 2022 für Unternehmen vor, die mit Produktkategorien mit hohem Steuerrisiko handeln. Diese für Steuerhinterziehung anfälligen Kategorien sind in der am 6. Januar 2022 veröffentlichten ANAF-Verordnung 12/2022 definiert und umfassen Sektoren wie Obst und Gemüse, Alkohol, Bauwesen, mineralische Produkte sowie Kleidung und Schuhe.
Auch B2G-Transaktionen werden digital
Nicht nur im B2B-Bereich, sondern auch bei Transaktionen zwischen Unternehmen und Behörden (B2G) ist die elektronische Rechnungsstellung ab dem 1. Juli 2022 laut Gesetz 139/2022 Pflicht. Für alle Transaktionen mit rumänischen öffentlichen Einrichtungen müssen elektronische Rechnungen über das nationale Rechnungsstellungssystem RO e-Factura im UBL 2.1-Format ausgestellt werden.
Der Vorabklärungs-Mechanismus
Rumänien schließt sich dem weltweiten Trend zur Live-Berichterstattung bei der elektronischen Rechnungsstellung an. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
- Rechnung ausstellen: Der Lieferant erstellt eine XML-Rechnung über die RO-Plattform für elektronische Rechnungsstellung.
- Validierungsprüfungen: Es werden minimale Validierungs- und Informationsbedarfsprüfungen durchgeführt. Im Falle eines Fehlers wird der Verkäufer benachrichtigt, damit er die Daten korrigiert und erneut einreicht.
- Offizielle Zertifizierung: Das Ministerium für öffentliche Finanzen beglaubigt die Rechnung mit seiner digitalen Signatur.
- Kundenquittung: Die Rechnung wird an den Kunden gesandt und markiert den Steuerpunkt der Rechnung für Mehrwertsteuerzwecke.
Dieser Vorabklärungsmechanismus wird bis Ende 2026 gelten.
Wie kann SAP Document and Reporting Compliance helfen?
Durch eine Vielzahl von Vorschriften zu navigieren, kann überwältigend sein. SAP Document and Reporting Compliance kann Ihre Verwaltungs- und Buchhaltungssysteme an die spezifischen Anforderungen in Rumänien anpassen. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, und unser Expertenteam wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.

Warum Comweg?
Wir bei Comweg sind Experten für SAP Document and Reporting Compliance und haben ein tiefes technisches Verständnis für die Rechnungsstellung und das gesetzliche Berichtswesen weltweit. Unser Team von erfahrenen Beratern wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Vorschriften vollständig einhalten. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um SAP DRC in Ihrem Unternehmen zu implementieren, und wir bieten kontinuierlichen Support und Wartung, um sicherzustellen, dass das System reibungslos läuft.

Projekt
Die Einrichtung eines Projekts für SAP Document and Reporting Compliance erfordert Fachwissen und Erfahrung. Berater mit speziellen Kenntnissen können Unternehmen bei der Navigation durch den Prozess unterstützen und eine erfolgreiche und effiziente Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance in ihren Systemen sicherstellen.
Typische Projektvorlaufzeit pro Land:
3-4 Monate

Umsetzung
Die erfolgreiche Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen internen und externen Beratern. Ein engagiertes Team mit spezialisierten Fähigkeiten und Kenntnissen kann eine reibungslose und effiziente Implementierung sicherstellen und die Vorteile von SAP Document and Reporting Compliance für das Unternehmen nutzbar machen.

Wartung
Um den langfristigen Erfolg von SAP Document and Reporting Compliance zu gewährleisten, ist eine angemessene Wartung und Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Die Auslagerung dieses Prozesses an einen Partner kann den Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten und Ressourcen ermöglichen und so zu einer reibungslosen und effizienten Wartung und Unterstützung beitragen. Mit dem Fachwissen und der engagierten Unterstützung eines Partners können sich Unternehmen auf den anhaltenden Erfolg ihrer SAP Document and Reporting Compliance-Implementierung verlassen.
Fazit
Die Landschaft der elektronischen B2B-Rechnungsstellung in Rumänien steht vor einem Umbruch, und die Unternehmen müssen sich darauf einstellen. Da die verbindlichen Vorschriften bald in Kraft treten, ist es jetzt an der Zeit, Ihre Fakturierungssysteme und -prozesse an diese neuen Richtlinien anzupassen.
Lassen Sie sich von dieser Gesetzesänderung nicht überrumpeln. Seien Sie bereit für die Zukunft der Rechnungsstellung in Rumänien mit SAP Document and Reporting Compliance.
Wie können wir Ihnen helfen?
Lassen Sie uns ein Gespräch führen und uns Ihren Fall schildern.

Telefon-Nummer
+ 34 633 05 7375

Adresse
Calle Almirante Cadarso, 26
46005, Valencia
Spanien